Gitarre für Liedbegleitung
Dieser Kurs ist nicht nur für Kinder gedacht, sondern auch für Mütter, Erzieher(innen), Lehrer(innen) oder andere interessierte, musikbegeisterte Menschen. Oft wünschen sich diese, Ihre Kinder oder Musikgruppen beim Singen einfach mit der Gitarre zu begleiten. Die Wünsche der Schüler(innen) bestimmen den Unterrichtsinhalt, z.B. traditionelle Kinderlieder, Pfadfinderlieder, Lagerfeuerlieder, engl. Hits, religiöse Kinderlieder usw. Die Schwierigkeitsgrade der zu spielenden Stücke wird auf die persönlichen Fähigkeiten abgestimmt. Musiklehre ergänzt den umfangreichen Unterricht. Inhalte sind: Akkordspiel zur Liedbegleitung, aber auch Grundlagen nach Noten.

Für Kinder ab 10 Jahre / Jugendliche und Erwachsene



Melodika
Mit diesem Instrument fühlen sich bereits die "Kleinsten" ab einem Alter von 4 bis 5 Jahren wohl. Spielerisch mit viel Fingerspitzengefühl für die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kinder wird hier das erste Tasteninstrument gelernt.
In diesem Kurs wird unter anderem das sehr schöne Lehrbuch "Der kleine Tastenkönig" erarbeitet. 
Zum 50. Geburtstag der Melodika werden durch eine neue, moderne Konzeption die Grundlagen zum leichten Übergang auf weiterführende Tasteninstrumente gelegt.
 Vermittelt werden unter anderem:
•    fröhliche Lieder im Tonraum c' bis c'', die zum Üben einladen
•    Klatsch - und Trommelaufgaben
•    Entwickeln von Rhythmusempfinden durch Sprache, Singen und Bodypercussion
•    das große Notenbild
•    weiterhin enthalten sind spannenden Spiel- und Suchaufgaben und liebevolle Illustrationen
In kleinen, kindgerechten Lernschritten, spannenden Spiel -und Suchaufgaben führt der "Kleine Tastenkönig" durch die Melodikaschule.

Für Kinder ab 4 bis 5 Jahre.




Ukulele
Die Ukulele mit ihren 4 Saiten ist leichter als Gitarre zu spielen und vor allem für kleine Kinderhände gut zu greifen. Sie ist das ideale Instrument, um Kinder im Vor– und Grundschulalter mit dem Melodiespiel und der Liedbegleitung vertraut zu machen. Das Singen wird dabei ganz besonders gefördert und geschult und ist ein wichtiger Teil des Unterrichts.

Die Kinder
- lernen das Instrument kennen
- erfahren etwas über die Heimat und die Geschichte der Ukulele
- üben die richtige Haltung der Ukulele
- lernen die gesamte C-Dur Tonleiter
- lernen parallel dazu auch die wichtigsten Grundakkorde für die  Liedbegleitung
  Mit verschiedenen Rhythmusübungen, fröhlichen Liedern und spielerischen Übungen wird die "Kindergitarre" auch schon bald Ihr Kind begeistern.

Für Kinder ab 4 Jahre 

Blockflöte
Die Blockflöte ist für viele Kinder der erste richtige Einstieg in die Musik. Hier werden im Einzel- und Gruppenunterricht schöne Solostücke und Duette aus verschiedenen musikalischen Bereichen erlernt. Erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit dem Lehrer oder Mitschüler fördert die Konzentration. Dies macht sich nachweislich auch später im Schulunterricht bemerkbar.
  Der Unterricht soll den Kindern eine gute Basis im Umgang mit der Musik vermitteln. Dazu gehören die Grundkenntnisse der allgemeinen Musiklehre als auch speziell auf die Blockflöte bezogene Fähigkeiten. Die Haltung beim Spielen ist eine wichtige Voraussetzung für eine freie Atmung. Der Atem, die Fingertechnik und die Artikulation sind Grundlage der Tongestaltung. So dient die Spieltechnik immer der musikalischen Vielfalt und Ausdrucksfähigkeit. Den Kindern soll die Freude am gemeinsamen Musizieren eröffnet werden. Das aufeinander Hören und miteinander Spielen steht dabei im Vordergrund.
Es werden auch Play-Alongs (Lieder auf CD zum Mitspielen) eingesetzt, um die Spielsicherheit und den Spaß zu erhöhen.


Saxonett 
Das Saxonett ist das ideale Einstiegsinstrument für Kinder die später einmal Saxophon oder Klarinette spielen möchten. Das Mundstück ist ein Klarinetten-Mundstück und erleichtert den späteren Übergang zur Klarinette. Das Holzunterteil entspricht einer Blockflöte und hat auch die gleiche Griffweise wie eine Blockflöte (deutsche Griffweise).
Durch die Größe des Saxonetts kommen auch schon junge Kinder damit zurecht. Allerdings sollte der Zahnwechsel schon stattgefunden haben, denn um richtig anzublasen müssen die oberen Schneidezähne vorhanden sein.

Empfehlenswert ab 8 Jahre